Liebe Sportsfreunde
Liebe Sportsfreunde,
heute habe ich wieder Zeit gefunden einen neuen Blogeintrag zu verfassen. Momentan befinde ich mich in der Vorbereitung auf einen Triathlon in Düsseldorf. Es wird sich um einen Triathlon mit olypischer Distanz handeln. Aber was heißt das eigentlich alles? Hier eine kurze Erläuterung:
Iron Man: 3,86 km Schwimmen gefolgt von 180 km Radfahren und danach folgt ein Marathon (42,195 km)
Olympische Distanz: 1,5km Schwimmen und nach 40km Radeln noch 10km Laufen
Sprintdistanz: 750m Schwimmen, dann 20km Radfahren und dann 5km Laufen
Leute, die in den Triathlonsport einsteigen, empfehle ich unbedingt zunächst die Sprintdistanz zu absolvieren. Für Anfänger sind die relativ kurzen Strecken schon anstrengend genug. Man bekommt einen Einblick in den Sport und kann sich dann eventuell im Training und im Wettkampf steigern auf die olympische Distanz oder die Mitteldistanz (doppelte olympische Distanz).
Aber auch die Sprintdistanz sollte man nicht ohne ausreichendes Training bestreiten. Man sollte mindestens alles Distanzen einmal am Stück absolviert haben (nicht zwingend hintereinander) um ein Gefühl für die Materie zu bekommen. Oft findet der Schwimmwettkampf im offenen Gewässer statt, also nicht in der strömungsfreien Schwimmhalle mit 25m-Bahn. Das ist eine große Umgewöhnung und wer die Möglichkeit hat, außerhalb des Schwimmbeckens zu trainieren, der sollte dies auf jeden Fall tun. Radfahren und Laufen sind einfach zu trainierende Disziplinien. 5 km sollten halbwegs sportive Menschen locker absolvieren können und auch 20km Radfahren sollten keine große Hürde darstellen. Die meisten scheitern tatsächlich bei der kürzesten Distanz, dem Schwimmen.
Wer es trotzdem probieren möchte, nur zu. Sport frei!
heute habe ich wieder Zeit gefunden einen neuen Blogeintrag zu verfassen. Momentan befinde ich mich in der Vorbereitung auf einen Triathlon in Düsseldorf. Es wird sich um einen Triathlon mit olypischer Distanz handeln. Aber was heißt das eigentlich alles? Hier eine kurze Erläuterung:
Iron Man: 3,86 km Schwimmen gefolgt von 180 km Radfahren und danach folgt ein Marathon (42,195 km)
Olympische Distanz: 1,5km Schwimmen und nach 40km Radeln noch 10km Laufen
Sprintdistanz: 750m Schwimmen, dann 20km Radfahren und dann 5km Laufen
Leute, die in den Triathlonsport einsteigen, empfehle ich unbedingt zunächst die Sprintdistanz zu absolvieren. Für Anfänger sind die relativ kurzen Strecken schon anstrengend genug. Man bekommt einen Einblick in den Sport und kann sich dann eventuell im Training und im Wettkampf steigern auf die olympische Distanz oder die Mitteldistanz (doppelte olympische Distanz).
Aber auch die Sprintdistanz sollte man nicht ohne ausreichendes Training bestreiten. Man sollte mindestens alles Distanzen einmal am Stück absolviert haben (nicht zwingend hintereinander) um ein Gefühl für die Materie zu bekommen. Oft findet der Schwimmwettkampf im offenen Gewässer statt, also nicht in der strömungsfreien Schwimmhalle mit 25m-Bahn. Das ist eine große Umgewöhnung und wer die Möglichkeit hat, außerhalb des Schwimmbeckens zu trainieren, der sollte dies auf jeden Fall tun. Radfahren und Laufen sind einfach zu trainierende Disziplinien. 5 km sollten halbwegs sportive Menschen locker absolvieren können und auch 20km Radfahren sollten keine große Hürde darstellen. Die meisten scheitern tatsächlich bei der kürzesten Distanz, dem Schwimmen.
Wer es trotzdem probieren möchte, nur zu. Sport frei!
triathloyaner - 26. Jun, 16:53